Sonderausstellung „Urlaub zu DDR-Zeiten“ im Heimatmuseum Göhren

Noch bis zum 31. Oktober 2012 wird im Heimatmuseum Göhren (www.moenchguter-museen-ruegen.de) in einer Sonderausstellung gezeigt, wie es damals, in den Jahren des real existierenden Sozialismus in der DDR in den Ferien und im Urlaub zuging. Anhand vieler Ausstellungsstücke wird beileibe kein verklärtes Bild der DDR nachgezeichnet, sondern ein Stückchen lebendige…

Mehr lesen

Weniger Störche, dafür mehr Seeadler auf Rügen

Rügens „Storchenvater“, Matthias Bräse, ist besorgt: Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der auf Rügen brütenden Störche auf die Hälfte zurückgegangen. Im Verlauf der kürzlich durchgeführten Beringungsaktion zählte er lediglich elf Storchenpaare, die für Nachwuchs sorgten. Während in 2004 noch 83 Jungstörche groß wurden, waren es im vergangenen Jahr nur…

Mehr lesen

Neue Briefmarken: Leuchttürme am Kap Arkona

Philatelisten, aufgepasst! Im Rahmen ihrer seit 2004 erscheinenden Sonderbriefmarken-Reihe „Leuchttürme“ gibt es ab 12. Juli 2012 zwei neue Postwertzeichen. Auf der 0,45-Euro-Marke wird des Kleinen Leuchtturms auf Borkum gedacht; die Marke, mit der Briefe frankiert werden können, zeigen die beiden Leuchttürme am Kap Arkona auf Rügen. Damit zollt die Deutsche…

Mehr lesen

Neue Strandpromenade in Juliusruh

Feriengäste, die in diesen Wochen Urlaub machen in Juliusruh, werden sie schon „erlaufen“ haben: die neue Strandpromenade. Und für alle diejenigen, die noch nicht hier waren, ist dies ein Grund, für einen Abstecher in Wittows einziges Seebad zu kommen. Denn das Prunkstück des neugestalteten und erst kürzlich eingeweihten Löberplatzes ist…

Mehr lesen

Der Töpferhof in Lobkevitz

Auf etwa der halben Strecke zwischen Juliusruh – u.a. mit der Strandresidenz Juliusruh (mehr darüber unter: http://www.ruegenurlaub.de/ferienwohnungen/juliusruh/die-ferienanlage.html)  – und der Wittower Fähre liegt der kleine, beschauliche Ort Lobkevitz. Das, was diesen Ort zu einem lohnenswerten Zwischenstopp für Radler und Motor-Touristen macht, ist der hiesige Töpferhof im ehemaligen Gutshaus Lobkevitz. 2007…

Mehr lesen

Rund 40 000 Übernachtungen in der „längsten Jugendherberge der Welt“:

Ein Jahr nach Eröffnung der „längsten Jugendherberge der Welt“ sind die Betreiber der Jugendherberge in Prora rundum zufrieden. 40.000 Übernachtungen konnte Herbergsvater Dennis Brosseit verbuchen. Dazu kam noch mal fast die gleiche Anzahl – nämlich 30.000 – Übernachtungen auf dem Zeltplatz. Somit kann für das Jahr 2011 also durchaus eine…

Mehr lesen

Kliffabbruch am Lenzer Bach im Nationalpark Jasmund

Aus dem Meer sind sie entstanden, das Meer holt sie sich Stück für Stück wieder zurück: Die Kreidefelsen Rügens. Schon lange war der Abbruch am Lenzer Bach oberhalb von Sassnitz befürchtet worden – nun ist es geschehen. Infolge heftigen Regens kamen am letzten Juni-Wochenende hier im Nationalpark Jasmund rund 2000…

Mehr lesen

„Adlerhorst“ für Prora

Der 4. Juni 2012 ist für Prora ein bedeutsames Datum – an diesem Tag wurde am alten Forsthaus Prora der Grundstein gelegt für das neue Naturerbe Zentrum Rügen  der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Im Frühjahr 2009 hatte die DBU das vor der Wende 1989 vorwiegend militärisch genutzte, 1900 Hektar große…

Mehr lesen